
Was Sind “Recycelte” Düngeprodukte? (Deutsche)
Files
Abstract
Die Technische Universität Münster ist ein Projektpartner des Interreg North-West (NW) Europe Projektes ReNu2Farm. Das Projekt zielt darauf ab, die Recyclingraten der Pflanzennährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) zu erhöhen. Derzeit verwenden Landwirte überwiegend Mineraldünger, welcher eine begrenzte Ressource darstellt und im Falle von N-Düngern ist die Produktion sehr energieintensiv. Um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion zu erhöhen, müssen die Recyclingraten für Nährstoffe gesteigert werden. Allerdings ist es für Recycling-Düngeprodukte wie z.B. Kompost Gärprodukte schwierig, einen Markt zu finden. Bei der Befragung von Interessengruppen wurde festgestellt, dass die Landwirte mit dem Begriff Recycling-Dünger (RDF) nicht vertraut sind. Diese Videos wurden produziert um Landwirte über RDF-Produkte zu informieren. Die Videos sind in fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Niederländisch, Flämisch, Französisch und Deutsch). Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Niamh Power
Disciplines
Agricultural Education | Agriculture | Civil and Environmental Engineering | Engineering
City
Cork, Ireland
Publisher
Munster Technological University
Recommended Citation
Power, Niamh and Egan, Aoife, "Was Sind “Recycelte” Düngeprodukte? (Deutsche)" (2021). Recycling Derived Fertilisers. 2.
https://sword.mtu.ie/rdf/2
